Moderne und zielgerichtete Physiotherapie – das bedeutet für uns, dass wir uns gemeinsam mit Ihnen Ihrem Problem annehmen und eine langfristige Veränderung anstreben. Uns ist wichtig, dass Sie die Ursachen für Ihre Beschwerden verstehen und im Rahmen Ihrer Möglichkeiten auch selbst aktiv werden können.
Unsere Expertise beruht dabei auf einer gründlichen Anamnese und Befunderhebung um Ihnen dann auf Basis aktueller wissenschaftlicher Grundlagen Therapiemöglichkeiten anzubieten. Um dies zu gewährleisten arbeiten wir stets reflektiert, bilden uns regelmäßig weiter und stehen im stetigen Austausch mit weiteren Disziplinen aus dem Gesundheitsbereich.
.
Wir behandeln Kassenpatient:innen, BG- und Privatversicherte sowie Selbstzahler:innen.
Unsere Therapeut:innen sind zertifiziert in: Manueller Therapie, Manueller Lymphdrainage, KG ZNS für Erwachsene (PNF & Bobath) ,KG am Gerät und Craniomandibuläre Dysfunktionen/ Manuelle Therapie am Kiefergelenk.
Unsere Praxis und Trainingsfläche sind an folgenden Tagen geöffnet:
Montag | 7:00 Uhr – 20:00 Uhr |
Dienstag | 7:00 Uhr – 20:00 Uhr |
Mittwoch | 7:00 Uhr – 20:00 Uhr |
Donnerstag | 7:00 Uhr – 20:00 Uhr |
Freitag | 7:00 Uhr – 15:30 Uhr |
Wir nehmen uns gerne Zeit für unsere Patient:innen. In der Praxis entstehen so gut wie keine Wartezeiten, da Ihr Termin für Sie reserviert wird. Deswegen sind ausgefallene Termine, welche nur kurzfristig oder gar nicht abgesagt wurden, für uns ein großes Problem. Wir bitten Sie daher einen Termin so frühzeitig wie möglich abzusagen und behalten uns vor einen Termin, der nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt wurde, Ihnen mit dem festgelegten Wert der Behandlung in Rechnung zu stellen.
Verordnungen der privaten Krankenversicherungen werden von uns nach einheitlichen und ortsüblichen Honorarsätzen abgerechnet.
Die von uns für Sie zu erbringende Leistung wird durch Ihre ärztliche Verordnung festgelegt. Das heißt, der Behandlungsvertrag wird zwischen Ihnen – als Patient – und uns – als Leistungserbringer – geschlossen, nicht etwa zwischen uns und dem privaten Krankenversicherer. Die Rechtsgrundlage dazu finden Sie in § 630 a Abs. 1 BGB. Grundsätzlich sind wir dabei auch nicht an die Erstattungsvorgaben Ihrer Versicherung gebunden.
Die Kostenerstattungsrichtlinien der privaten Krankenversicherungsunternehmen, der Landesbeihilfeverordnungen und der Bundesbeihilfeverordnung stimmen nicht immer mit der zwischen Ihnen und der Praxis geschlossenen Vergütungsvereinbarung überein.
Es gibt auch keine für Physiotherapeuten verbindliche Gebührenordnung für den Bereich der privaten Krankenversicherung. Da wir Ihren Versicherungsvertrag nicht überprüfen können, können wir auch keine Auskünfte zu der Erstattungspraxis Ihres privaten Krankenversicherungsunternehmens geben. Folglich können wir auch keinen Einfluss auf das jeweilige Erstattungsverhalten nehmen. Wir möchten Sie gleichwohl an dieser Stelle darüber informieren, dass einige private Krankenversicherer versuchen, den Ihnen zu erstattenden Betrag auf den sogenannten Beihilfesatz zu beschränken. Dieser legt jedoch nur fest, in welcher Höhe sich ein öffentlicher Dienstherr an den Krankheitskosten seiner Beamten beteiligen muss. Auch für Beihilfeberechtigte gilt, dass die Beihilfe nur einen Teil der Kosten übernimmt. Hierzu verweisen wir auf die entsprechenden Stellungnahmen des Bundesverwaltungsamts.
Die Honoarübersicht für Privatversicherte können Sie der untenstehenden Liste entnehmen.
Wir erstellen Ihnen zu Beginn der Behandlung oder auch bereits im Voraus auf Anfrage einen Kostenvoranschlag.
Physiotherapeutischer Erstbefund | 16.50 € |
Krankengymnastik | 35.00 € |
Manuelle Therapie | 42.00 € |
Manuelle Lymphdrainage 30 Minuten | 42.00 € |
Manuelle Lymphdrainage 45 Minuten | 65.00 € |
Manuelle Lymphdrainage 60 Minuten | 85.00 € |
KG am Gerät | 52.50 € |
KG ZNS PNF o. Bobath | 55.00 € |
Eisbehandlung | 13.00 € |
Heiße Rolle | 13.50 € |
Naturfango | 36.00 € |
Wir haben als sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie die Möglichkeit auch ohne vorgehende ärztliche Untersuchung physiotherapeutisch tätig zu werden. Die Kosten dafür können leider nur selten bei den privaten Kostenträgern eingereicht werden. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine solche Behandlung nicht. Vor der Therapie erfolgt zunächst eine gründliche Befunderhebung auf Basis derer wir die Entscheidung für eine physiotherapeutische Therapie ohne weitere Diagnostik treffen können. Sollten wir im Rahmen der Befunderhebung zu dem Schluss kommen, dass eine tiefergehende Diagnostik notwendig ist, müssen wir Sie jedoch zunächst an die entsprechende ärztliche Fachrichtung weiterleiten.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten in unserer Praxis auch selbst aktiv zu werden. Neben den verschiedenen Heilmitteln, welche von den Kostenträgern übernommen werden, können Sie auch als Selbstzahler:in ein medizinisches Training durchführen. Auch hier erfolgt zunächst eine fundierte Befunderhebung auf deren Basis ein für Sie individuell zugeschnittener Trainingsplan erstellt wird. Auch anschließend stehen wir Ihnen mit unserer physiotherapeutischen Expertise stets zur Seite. Über die verschiedenen Möglichkeiten des Trainings als Selbstzahler:in informieren Sie sich bitte direkt in unserer Praxis.
Auch besteht die Möglichkeit, dass Sie über Hansefit ® bei uns trainieren. Hierzu bitten wir um vorherige Terminvereinbarung, sodass wir Ihnen einen individuellen Trainingsplan zusammenstellen können. Für die Trainingseinweisung über Hansefit ® berechnen wir einmalig 25 €. Sofern Sie über Hansefit ® eine Einweisungsgutschrift erhalten haben, können Sie diese selbstverständlich dafür einsetzen.
Wir vermitteln Ihnen eine Vielzahl von Gesundheitskursen als Onlinekurs, mit denen Sie flexibel und zu jeder Zeit starten können. Alle angebotenen Kurse sind von unserem Kooperationspartner mobilo.coach entwickelt, erfüllen die Richtlinien des Leitfadens Prävention der gesetzlichen Krankenkassen gemäß § 20 SGB V und sind von der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) zertifiziert. Damit sind sie für eine finanzielle Unterstützung durch alle gesetzlichen Krankenkassen qualifiziert.
Für einen Kurs fallen Gebühren in Höhe von 99 Euro an. Je nach Krankenkasse werden Ihnen zwischen 75 und 100% der Kursgebühren nach erfolgreicher Teilnahme von Ihrer Krankenkasse erstattet. Sie bekommen dafür nach Kursabschluss automatisch eine Teilnahmebescheinigung zugesendet. Die Höhe der Erstattung können Sie für die meisten Kostenträger bei der Kursbeschreibung einsehen.
Mit einem Klick zum Kurs:
SENSOPRO®
Effektives Koordinationstraining für alle die sich sicher und effizient bewegen wollen.Egal ob jung oder alt, verletzt oder gesund, in der Reha oder im Spitzensport - Für jeden das richtige Training mit mehr als 1500 verschiedenen Übungsmöglichkeiten.
Total Gym®
Als Physiotherapeuten legen wir Wert auf Koordination und das Trainieren von Bewegungsmustern. Hier liegen aus unserer Erfahrung viele Ursachen für Verletzungen und Beschwerden am Bewegungsapparat. Das Training am Total Gym® bietet genau diese Möglichkeit und ist aus unserer Sicht eine effiziente Ergänzung zur klassischen Trainingstherapie.
Unsere Rezeption ist vormittags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt. Auch außerhalb dieser Zeit können Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen Sie sobald möglich zurück. Alternativ können Sie uns auch per Email erreichen. Für Terminanfragen füllen Sie gerne unten stehendes Formular aus. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich.
Physio for Motion Hirtz & Pankraz Gbr Ährenweg 3 79258 Hartheim a. Rhein |
Tel: +49 7633 836 40 18 Fax: +49 7633 836 40 19 info@physioformotion.de www.physioformotion.de |